Landschaftsfotografie lernen – von der Kamera bis zum fertigen Bild

Ein Lernprogramm für alle, die mehr wollen als Schnappschüsse. Wir zeigen dir, wie du Landschaften einfängst, die wirklich wirken.

Fotografieren kann man schnell lernen. Aber gute Landschaftsbilder? Das dauert ein bisschen länger. Unser Programm startet im Herbst 2025 und geht über acht Monate. Du lernst nicht nur Technik, sondern auch, wie man Licht liest, Wetter nutzt und draußen wirklich hinschaut.

Keine leeren Versprechungen – nur praktisches Wissen von Leuten, die seit Jahren mit der Kamera unterwegs sind.

Jetzt Infos anfordern

Was du bei uns lernst – in fünf Phasen

Unser Programm ist in Blöcke aufgeteilt. Jeder Block baut auf dem vorherigen auf. Manche Themen brauchst du sofort, andere erst später – aber alles hängt zusammen.

Wir fangen mit den Basics an und hören bei der Bildbearbeitung auf. Dazwischen liegt eine Menge Praxis.

  • 1

    Kamera und Ausrüstung verstehen

    Blende, Verschlusszeit, ISO – klingt trocken, ist aber wichtig. Wir erklären, was wann Sinn macht und was du wirklich brauchst.

  • 2

    Licht und Tageszeit nutzen

    Die goldene Stunde ist toll, aber nicht immer möglich. Wie du auch mittags oder bei grauem Himmel was rausholen kannst.

  • 3

    Bildgestaltung und Komposition

    Drittelregel, Linienführung, Vordergrund – das klingt nach Regeln, ist aber eher eine Hilfe beim Sehen.

  • 4

    Wetter und Jahreszeiten

    Nebel im Herbst, Schnee im Winter – jede Jahreszeit hat ihre Eigenheiten. Wir zeigen, wie du sie für dich nutzt.

  • 5

    Bildbearbeitung mit Lightroom

    Ein gutes Bild wird in der Kamera gemacht, aber die Nachbearbeitung gehört dazu. Dezent, nicht übertrieben.

Weitläufige Landschaft mit dramatischem Licht bei Sonnenuntergang

Wer dir was beibringt

Unsere Mentoren sind keine Stars, aber sie kennen sich aus. Sie fotografieren seit Jahren, haben eigene Projekte und wissen, wie man Wissen weitergibt – ohne zu kompliziert zu werden.

Portrait von Thilo Bergmann

Thilo Bergmann

Outdoor-Fotograf

Thilo ist viel in den Bergen unterwegs. Er zeigt, wie man bei schwierigen Bedingungen trotzdem gute Bilder macht.

Portrait von Marika Völker

Marika Völker

Bildbearbeitung & Farbgestaltung

Marika hilft dir, aus deinen Rohbildern das Beste rauszuholen – ohne dass es künstlich aussieht.

Portrait von Runa Steinmetz

Runa Steinmetz

Bildkomposition & Storytelling

Runa hat ein gutes Auge für Bildaufbau. Sie zeigt, wie du mit Komposition Geschichten erzählst.

Wann es losgeht – Termine für 2025/2026

Das Programm startet im Oktober 2025 und läuft bis Mai 2026. Wir treffen uns regelmäßig online und ein paar Mal auch vor Ort – je nach Wetter und Jahreszeit.

Oktober 2025

Kick-off & Kameragrundlagen

Wir starten mit den technischen Basics. Online-Sessions, die dir die Kamera erklären – ohne Fachchinesisch.

November 2025

Licht & Komposition

Jetzt wird's praktisch. Erste Aufgaben draußen, Feedback zu deinen Bildern, gemeinsame Besprechungen.

Dezember 2025 – Januar 2026

Winterfotografie & Wetterbedingungen

Schnee, Eis, kurze Tage – wie du den Winter für dich nutzt. Optional: Praxistag im Mittelgebirge.

Februar – März 2026

Bildbearbeitung & Workflow

Lightroom-Basics und wie du deine Bilder organisiert bekommst. Wir zeigen dir einen Workflow, der funktioniert.

April – Mai 2026

Abschlussprojekt & Portfolio

Du erstellst eine kleine Fotoserie – mit allem, was du gelernt hast. Am Ende gibt's Feedback von allen.