Wie aus einer Kamera und viel Neugier cumuloravia wurde

Wir sind keine klassische Fotografieschule. Eher ein Ort, an dem sich Menschen treffen, die glauben, dass gute Landschaftsbilder mehr brauchen als die richtige Ausrüstung – nämlich echtes Verständnis für Licht, Komposition und den richtigen Moment.

Der Anfang war ziemlich unspektakulär

2018 hatte ich eine alte Kamera und ein paar Wochenenden Zeit. Statt in Essen zu bleiben, bin ich raus in die Eifel gefahren – ohne großen Plan, ehrlich gesagt. Die ersten Bilder waren... naja, sagen wir mal lehrreich. Aber irgendwas hat mich gepackt.

Ich hab dann angefangen, meine Fehler zu dokumentieren. Nicht um sie zu verstecken, sondern um zu verstehen, warum manche Bilder funktionieren und andere nicht. Und plötzlich schrieben mir Leute auf meinem kleinen Blog: "Hey, kannst du mir das erklären?"

So hat cumuloravia 2019 eigentlich angefangen – als Nebenproject mit ein paar Tutorials. Heute sind wir ein kleines Team, das anderen zeigt, wie man mit der Kamera draußen wirklich arbeitet.

Landschaftsfotografie in der Praxis

Die wichtigsten Stationen auf unserem Weg

2019

Erste Workshops im Ruhrgebiet

Angefangen mit vier Teilnehmern in einem improvisierten Raum in Essen. Wir haben uns hauptsächlich um Bildkomposition und den Umgang mit natürlichem Licht gekümmert – Themen, die in vielen Kursen einfach zu kurz kommen.

2021

Wechsel zu längeren Programmen

Wir haben gemerkt, dass Wochenendkurse oft zu wenig Zeit lassen. Deswegen sind wir auf mehrmonatige Programme umgestiegen, bei denen Teilnehmer wirklich Zeit haben, Techniken auszuprobieren und ihre eigene Bildsprache zu entwickeln.

2023

Team-Erweiterung und neue Formate

Mit Wiebke kam jemand ins Team, der Erfahrung in der Erwachsenenbildung mitbringt. Zusammen haben wir Formate entwickelt, die besser zu den unterschiedlichen Lerngeschwindigkeiten unserer Teilnehmer passen.

2025

Fokus auf Praxis und individuelle Betreuung

Mittlerweile arbeiten wir mit kleinen Gruppen und bieten regelmäßige Exkursionen an. Unsere nächsten Programme starten im Herbst 2025 – mit noch mehr Zeit für persönliches Feedback und echte Praxiserfahrung.

Wer hier eigentlich mit euch arbeitet

Wir sind ein kleines Team, das Landschaftsfotografie lebt und gerne weitergibt. Keine Marketing-Profis, sondern Fotografen, die ihre Erfahrungen ehrlich teilen.

Marlies Abendroth, Gründerin und Fotografin

Marlies Abendroth

Gründerin & Fotografin

Ich fotografiere seit 2017 Landschaften und hab durch viele Fehler gelernt, was wirklich zählt. Bei cumuloravia zeige ich anderen, wie man diese Lernkurve ein bisschen abkürzen kann – ohne die wichtigen Erfahrungen wegzulassen.

Wiebke Lichtenstein, Leiterin Bildungsprogramme

Wiebke Lichtenstein

Leiterin Bildungsprogramme

Ich komme ursprünglich aus der Erwachsenenbildung und habe 2022 meine Leidenschaft für Fotografie mit meiner Erfahrung im Unterrichten verbunden. Bei cumuloravia sorge ich dafür, dass unsere Programme so aufgebaut sind, dass jeder in seinem Tempo lernen kann.

Was uns wichtig ist beim Unterrichten

Wir haben ein paar Prinzipien, an die wir uns halten – nicht weil sie auf einem Plakat gut aussehen, sondern weil wir gemerkt haben, dass sie tatsächlich funktionieren.

Fotografin bei der Arbeit im Gelände

Ehrliche Rückmeldungen geben

Wenn ein Bild nicht funktioniert, sagen wir das – aber immer mit konkreten Verbesserungsvorschlägen. Freundlichkeit ist wichtig, aber Fortschritt kommt durch ehrliches Feedback.

Praxis vor Theorie

Klar, ein bisschen technisches Wissen braucht man. Aber am Ende lernt man Fotografie draußen mit der Kamera, nicht im Seminarraum. Deswegen verbringen wir viel Zeit im Gelände.

Kleine Gruppen, echte Betreuung

Wir arbeiten mit maximal acht Teilnehmern pro Programm. So können wir auf individuelle Fragen eingehen und uns wirklich Zeit nehmen für persönliche Entwicklung.

Lust, mit uns zu arbeiten?

Unsere nächsten Programme starten im September 2025. Wenn du Fragen hast oder mehr über unsere Arbeitsweise erfahren möchtest, melde dich einfach.

Kontakt aufnehmen